Ein Toast auf die Freiheit von Kuba
Ein weiterer Cocktail Klassiker aus Kuba. Der Cuba Libre ist ein klassischer Cocktail, der aus Rum, Cola und Limettensaft besteht.
Der Geschmack des Cocktails ist süß, aber nicht zu süß, da die Cola den Rum abmildert. Der Rum selbst verleiht dem Getränk einen reichen, vollen und leicht würzigen Geschmack, ohne jedoch zu stark zu sein. Der Limettensaft fügt dem Cocktail eine subtile Säure hinzu, die dazu beiträgt, den süßen Geschmack auszugleichen und dem Getränk einen frischen, zitrusartigen Geschmack zu verleihen. Insgesamt ist der Geschmack von Cuba Libre angenehm und erfrischend.
.
Herkunft
Die genaue Herkunft des Cocktails ist nicht vollständig geklärt, aber es wird allgemein angenommen, dass er in Kuba entstanden ist. Der Name “Cuba Libre” bedeutet übersetzt “Freies Kuba” und bezieht sich auf die kubanische Unabhängigkeitsbewegung, die in den 1890er Jahren gegen die spanische Kolonialherrschaft kämpfte. Der Cocktail wurde angeblich erstmals während des Spanisch-Amerikanischen Krieges in Kuba von US-Soldaten getrunken, die mit Rum und Cola auf die Befreiung Kubas angestoßen haben. Der Cocktail wurde schnell populär und verbreitete sich in den folgenden Jahrzehnten in die USA und in andere Teile der Welt. Heute ist der Cuba Libre ein klassischer Cocktail, der oft auf Partys und in Bars serviert wird.
Im Jahr 1900 mixte der amerikanische Soldat Russel in der American Bar in Havanna den Drink der Kubaner mit dem der Amerikaner: BACARDÍ Gold mit frischen Limetten und Coca-Cola. Als Trinkspruch zu seinem neu geschaffenen Drink wählte er den Schlachtruf der Mambí-Guerilla: „¡Por Cuba libre!“ („Auf ein freies Kuba!“) und alle stimmten in seinen Toast mit ein. Der Begriff „Cuba Libre“ entwickelte sich von dort aus zum weltweiten Synonym für den Longdrink aus BACARDÍ Gold, frischen Limetten und Coca-Cola. Kein schlechtes Vermächtnis für den Waffenaufruf eines Soldaten!